Die beiden Designgipfel in Dortmund (4./5. März) und Münster 11./12. März) waren sehr gut besucht. Ein klasse Publikum und sehr schöne Locations.
Die Organisation war super und der neue – gebrauchte – Upcycling-Marktstand aus Metall hat supergute Dienste geleistet. Drei Meter „Wi-La-No“!
Der Wi-La-No-Marktstand auf dem Designgipfel in Dortmund
Es ist immer megaspannend, die direkte Reaktion der Menschen auf meine farbenfrohen Produkte zu erleben, Fragen zu beantworten, ins Gespräch zu kommen – und natürlich zu verkaufen!
Ab sofort im Shop erhältlich!
Premiere auf dem Designgipfel 2023 hatten die neuen Sonderzeichen und Zahlen im beliebten Wi-La-No-Streifendesign, die die ABC-Karten nun komplettieren.
Auch die Ziffern 0 bis 9 sind nun erhältlich!Der Wi-La-No-Marktstand auf dem Designgipfel in Dortmund
Unterwegs in Münster
Am Montag haben wir uns dann noch ein wenig das wunderschöne Münster angeschaut. Das winzige Wi-La-No-Maskottchen war leider nicht so gut zu Fuß und hat sich mit der Besichtigung des Bronzemodells begnügt:
Das winzige Wi-La-No-Maskottchen auf Sightseeing-Tour in Münster.
Individuelle Kalender im beliebten Wi-La-No-Design (übrigens ein eingetragenes, also geschütztes, Design!) setze ich gern bei Bedarf auch für Ihr Unternehmen um. Dabei berücksichtige ich selbstverständlich Ihr Corporate Design.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse persönlich. Anette Pörtner unter 01577 – 428 33 56 oder per Mail an bald@wi-la-no.de
Größere Stückzahlen benötigt?
Haben Sie Bedarf an größeren Mengen des Wi-La-No-Kalenders? Kontaktieren Sie Anette Pörtner unter 01577 – 428 33 56 oder per Mail an bald@wi-la-no.de . Ein individuelles Angebot erstelle ich Ihnen gerne.
Mach‘ mit! Lade Dir hier gratis den Aushang zum Ausdrucken herunter und bereite Deinen Mitmenschen eine Freude. Auch eine Version in Schwarz-Weiß ist dabei und Du oder Deine Kids könnt das Mini-Plakat selbst ausmalen.
Jeder Mensch kann sich mitnehmen, was er gerade braucht!
Klicke hier, um den Download zu starten. [ Klick auf das Bild geht auch ] Viel Spaß beim Ausmalen und Aufhängen!
Poste gerne auf Instagram ein Foto von Deinem Aushang und tagge @wi_la_no Darüber freue ich mich ganz besonders! Du findest Wi-La-No hier: www.instagram.com/wi_la_no
Jetzt gibt`s die neue, platzsparende Messlatte aus stabiler Pappe in zwei Farbvarianten!
Der Clou daran ist, dass die Messlatte beidseitig benutzt werden kann. Eine Seite misst von 70 bis 130 cm und die Rückseite von 130 bis 190 cm. Falls die Skala von 70 bis 190 cm benötigt wird, kann man natürlich auch einfach zwei „mannometer“ übereinander aufhängen.
Das MannoMeter passt aufgrund seiner schmalen Breite (knapp 10 cm) an jeden Türrahmen und kann zusammengefaltet prima als Erinnerung für später aufgehoben werden.
Dass Kalender nicht nur der Alltagsplanung dienen, sondern auch stilvolle Dekoelemente sind, beweist Anette Pörtner mit ihrem Label „Wi-La-No®“
Im Sommer 2010 auf einem Zeltplatz in Eckernförde blitzte in Anette Pörtner eine Idee auf. Wenige Tage zuvor hat sich die studierte Industriedesignerin von ihren Kindern Löcher in den Bauch fragen lassen: „Wie lange ist es noch bis zu meinem Geburtstag?“, „Wann kommt Oma zu Besuch?“ Schon oft hatte sie mittels handelsüblicher Monatskalender versucht, Antworten zu geben. Doch als sie dann in die Gesichter ihrer Kinder blickte, erkannte sie: „Das haben die jetzt nicht verstanden.“ Eine Jahresübersicht musste also her, die man auf einen Blick erfassen konnte und die auch optisch etwas hermachte. Die Geburtsstunde von Wi-La-No®.
Wie lange noch?
Wi-La-No® ist ein Kunstname, den die Designerin eher einem unglücklichen Zufall zu verdanken hat. Die Internetdomain „Wie lange noch?“, über die sie ihre Kalender vertreiben wollte, war bereits belegt. Also wurde sie kreativ. Es entstand Wi-La-No®, zusammengesetzt aus den jeweiligen beiden Anfangsbuchstaben des Fragesatzes. „Bei uns zuhause hat sich das Wort bereits als Abkürzung etabliert“, verrät Pörtner. „Also zum Beispiel: Wi-La-No bis Weihnachten?“ Zuhause ist die gebürtige Hannoveranerin in Klein Schöppenstedt bei Braunschweig, wo wir von ihr und ihrer Hündin Fritzi lautstark begrüßt werden.
Bekanntes Produkt – neu erfunden
In ihrem Arbeitszimmer Platz genommen, gesteht sie uns, dass sie noch vor ein paar Jahren niemals gedacht hätte, dass ein Kalender einmal das Kernelement ihrer Arbeit werden würde.
Das Besondere an den Wandkalendern ist die Anordnung der Monate, die zusammengerückt wurden. Jede Woche entspricht einer Zeile und alle 52 Wochen sind übereinander angeordnet. Jeder Monat hat eine andere Farbe. Auf diese Weise entsteht ein harmonisch-fließendes Farbbild – wie bei einem Regenbogen. Der erste Wi-La-No®-Kalender wurde vor acht Jahren fertiggestellt. „Die Druckerei Oeding Print in Rautheim produziert meine Kalender umweltfreundlich und klimaneutral und ist nur fünf Minuten mit dem Fahrrad entfernt“, erzählt sie.
Qualität und Nachhaltigkeit werden von der Idee über den Druck bis hin zum Rollen der Kalenderbögen großgeschrieben. Bei Letzterem bekommt sie Unterstützung durch die Lebenshilfe in Abbenrode. Vier Jahre später brachte Pörtner ihr Herzstück dann in zarten Pastelltönen heraus, das auch bei vielen Unternehmen Anklang findet. Dabei folgen die kolorierten Planwunder immer demselben Format. „Lang und schmal“, stellt sie fest und lacht „passt also irgendwie zu mir.“
Etsy Design Awards 2019 #etsydesignawards2019
Wandkalender en vogue
Um Wi-La-No für den internationalen Markt vorzubereiten, ließ die Künstlerin ihre Kalender beidseitig bedrucken – vorne deutsch und hinten englisch. Heute hat sie Kunden in Skandinavien, Kanada, Australien und Neuseeland. „Die meisten gehen aber in die USA. Einen durfte ich sogar schon mal in die Redaktion der Vogue nach New York schicken“, erinnert sich Pörtner strahlend zurück. Die Leidenschaft, mit der die in Cremlingen ansässige Diplomdesignerin ihre Produkte entwickelt, ist förmlich greifbar. Sie fühlt sich wohl in ihrer kunterbunten Welt, die sie erst kürzlich mit einem Maskottchen, einem kleinen Leuchtturm im Bonbon-Look, komplettiert hat. „Meine jetzige Arbeit ist genau das richtige für mich, deshalb hoffe ich, noch mehr Menschen für meine Ideen zu begeistern.“
Wie ein Baby, was man umsorgen muss
Die minimalistische Denkweise hat sie, wie sie sagt, während ihres Studiums intravenös verabreicht bekommen. „Weniger ist mehr“, fasst die selbständige Designerin zusammen. Die Kalender sollen sowohl funktional als auch optisch „haltbar“ sein. Kein Wunder also, dass eine Variation den Namen „Evergreen“ trägt. Ein immerwährendes Produkt also, das jahresunabhängig für Geburtstage und Jubiläen genutzt werden kann. Neben den Wandkalendern hat sie auch eine To-Do-Liste, einen Schwangerschaftskalender sowie einen Schulplaner gestaltet: „Ich habe ein ganzes Buch voller Ideen.“
2022 Wandkalender Jahresplaner Wi-La-No Calendar Designkalender Blue Hour Blaue Stunde
Einen richtigen Feierabend kennt die zweifache Mutter, der die Ideen manchmal auch spontan unter der Dusche kommen, allerdings nicht: „Wie ein Baby, was man dauernd umsorgen muss“. Damit die Kreativität auch weiterhin sprüht, besucht Pörtner privat gerne Kunstausstellungen, geht in die Natur oder besucht Tanzkurse mit ihrem Mann: „Das macht den Kopf frei und hat mir schon so manche tolle Idee beschert.“
Um Dir einen optimalen Service zu bieten, nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien. Ein Klick auf ''Alle Akzeptieren'' erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Deine Einstellungen kannst Du jederzeit durch Klick auf den grauen Button einsehen und verändern.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.