!! Jetzt schon vorbestellen – die neuen Wandkalender für 2024.
Versand ab September 2023




!! Jetzt schon vorbestellen – die neuen Wandkalender für 2024.
Versand ab September 2023
Ab sofort stehen die Wi-La-No®-Kalender für 2022 im Shop zur Verfügung.
Es gibt für 2022 wieder die beiden Klassiker „Regenbogen” und „Pastell“, außerdem auch das neue „Blue Hour“-Design.
Und hier für Pinterest nochmal die drei Kalender-Varianten im Hochformat:
Jetzt gibt`s die neue, platzsparende Messlatte aus stabiler Pappe in zwei Farbvarianten!
Der Clou daran ist, dass die Messlatte beidseitig benutzt werden kann. Eine Seite misst von 70 bis 130 cm und die Rückseite von 130 bis 190 cm. Falls die Skala von 70 bis 190 cm benötigt wird, kann man natürlich auch einfach zwei „mannometer“ übereinander aufhängen.
Das MannoMeter passt aufgrund seiner schmalen Breite (knapp 10 cm) an jeden Türrahmen und kann zusammengefaltet prima als Erinnerung für später aufgehoben werden.
Es gibt zwei Farbvarianten: Bunt und Pastell.
Foto mit Kindermodel: Felix Denecke
Schon lange waren sie in meinem Kopf – jetzt sind sie endlich im Shop: Die neuen ABC-Karten von Wi-La-No sind da.
Umweltfreundlich auf Recyclingpapier gedruckt. Stabiler Karton (270 g) und ein ungewöhnliches Format: 9 x 17 cm.
Super als Deko-Girlande z.B. für die Einschulung, Hochzeit, Geburtstag, Party, fürs Klassenzimmer oder einfach nur so!
Alle Infos findest Du im SHOP.
Für 2021 gibt`s ab sofort vier verschiedene Farbvarianten in fünf verschiedenen Farben! Nanu? Wie soll das denn gehen? Na, ganz einfach: Die Variante „Gelb-Grün“ ist beidseitig bedruckt und auf einer Seite grün und auf der anderen Seite gelb.
Alle weiteren Varianten sind wie gehabt auf beiden Seiten gleichfarbig bedruckt, jedoch vorn deutschsprachig und hinten englischsprachig.
Kennst Du sie? Die sogenannte „Blaue Stunde“ kurz nach Sonnenuntergang?
Wenn die Welt plötzlich in ein magisches, unwirklich-überirdisches Licht getaucht wird?
Dieser Moment hat mich schon immer fasziniert – besonders der Verlauf vom klaren Blau ganz oben am Himmel, das nach unten hin immer heller wird, um langsam in ein sehr helles Gelb überzugehen. Und schließlich in einem kräftigen Orange am Horizont zu enden.
Erhältlich für 2021 im Shop.
Dies sind meine absoluten Lieblingsfarben! Gelb & Grün!
Und da ich mich vor dem Druck einfach nicht entscheiden konnte, stelle ich Dich nun vor die Qual der Wahl: Denn dieser Wandkalender ist beidseitig bedruckt und Du musst leider selbst entscheiden, welche Seite Du für 2021 verwenden möchtest.
Du kannst ihn natürlich auch ab und zu umdrehen – oder an eine Glaswand hängen. Dann hast Du beide Seiten stets im Blick.
Jetzt im Shop für 2021.
Seit 2011 ist dies der absolute Klassiker von Wi-La-No.
Bist Du ein Regenbogen-Fan und liebst die ganze Farbpalette? Dann ist diese Variante genau richtig für Dich!
Perfekt um Dein Wohnzimmer, den Flur, die Küche oder auch das Büro farblich etwas aufzupeppen.
Jetzt im Shop für 2021.
Schon mehrfach restlos ausverkauft war diese einzigartige Farbvariante des Wi-La-No-Kalenders.
Sorgsam ausgewählte Türkis-, Salbei-, Aqua- und Blautöne ergeben eine einzigartige Farbkomposition.
Ein nützliches Stück moderne Kunst an Deiner Wand!
Jetzt neu für 2021 im Shop.
Wie gehabt wurden die Wi-La-No-Wandkalender auch für 2021 wieder auf extrem hochwertigem 100% Recyclingpapier (Blauer-Engel-zertifiziert) klimaneutral in Braunschweig gedruckt. Das griffige Papier ist angenehm in der Haptik und wunderbar stabil.
Bitte beachte: Die auf einigen Fotos abgebildete Posterleiste ist nicht mit im Lieferumfang enthalten. Ich habe für Dich einige Posterleisten (Affiliate-Links!) zu entsprechenden Angeboten externer Shops zusammengestellt. Passend zu den Wandkalendern…
Die neuen Wandkalender sind ab sofort im SHOP zu haben.
P.S.: Schau Dir unbedingt auch die neuen Wi-La-No®-Produkte an, z.B. die pfiffigen Messlatten oder die minimalistisch-farbenfrohen ABC-Karten für Anlässe aller Art.
Sobald Du Dir den Bastelbogen heruntergeladen und ausgedruckt hast, kannst Du mit dem Ausmalen loslegen. Suche Dir jeweils ein linkes und ein rechtes Bein aus. Du kannst auch gerne unterschiedliche Beine verwenden, ganz nach Lust und Laune! Pass nur auf, dass Du nicht aus Versehen zweimal z.B. das linke Bein nimmst, dann passt`s beim Hampeln später nicht so gut. 😉
Als nächstes kannst Du die ausgemalten Teile erstmal ganz grob ausschneiden, um sie auf Deine Pappe oder das Sperrholz aufzukleben.
Dann erstmal gut trocknen lassen und dabei möglichst mit einem dicken Buch beschweren, damit alles später schön glatt wird und sich nicht wellt!
Nun nimmst Du Dir entweder die Schere, wenn Du mit Pappe arbeitest, oder die Laubsäge, wenn Du die Holzversion anfertigen möchtest. Schneide oder säge alle benötigten drei Teile sauber aus.
Damit die Holzversion später auch pikobello aussieht, solltest Du Dir die Mühe machen, und alle Holzteile möglichst sorgfältig an den Kanten glattschleifen. Dazu kannst Du eine gröbere Raspel fürs Grobe und eine feine Feile für die Glättung verwenden.
Falls die schwarzen Ränder des Papiers nun etwas ausgefranst aussehen, kannst Du sie mit einem schwarzen Filzstift o.ä. nochmal nachziehen.
Nun bohrst Du die Löcher. Für die Papierversion kannst Du eine Lochzange oder eine spitze Schere nehmen. Für Holz-Variante genügt ein kleiner Handbohrer, mit dem Du in wenigen Drehungen das Sperrholz durchbohrt hast.
Nun steckst Du die zwei Musterbeutelklammern (Supername, oder?) zuerst durch die größeren Löcher im Ei und danach durch die dahinterliegenden Beine ebenfalls durch die größeren Löcher.
Damit die Beine später auch schön wackelig und locker hängen und vor allem gut hampeln können, solltest Du vor dem Umbiegen der Klammern z.B. zwei dicke Nägel beidseitig neben die Klammern legen, damit etwas Abstand zwischen den Klammern und dem Holz (bzw. der Pappe) bleibt. Siehe Foto.
Im Anschluss nimmst Du den Bindfaden und ziehst ihn durch die kleineren Löcher, wie im Bild zu sehen ist. Lass den Beinen genügend Abstand, bevor Du den Faden verknotest. Du kannst das Hampel-Ei ja schon mal hochhalten, um zu sehen, wie die Beine fallen. Dann verknotest Du den Faden.
Und nun fädelst Du den Aufhängefaden durch das obere einzelne Loch im Ei. Du kannst das Aufhängeloch übrigens auch an anderer Stelle bohren, dann hängt das Hampel-Ei in unterschiedliche Ausrichtungen.
Um den Ziehfaden ein wenig zu beschweren, fädelst Du z.B. ein paar Perlen auf und verknotest danach den Faden wie im Foto zu sehen. Die Länge des Fadens hängt ganz von Deiner Lust und Laune ab. Den Rest des Fadens abschneiden.
Fertig!!!
Poste, wenn Du Lust hast, ein Foto Deines Hampel-Ei’s auf Social Media mit den Hashtags #WilanoDIY und #BastelnMitWilano.
Du findest Wi-La-No auf Instagram unter @wi_la_no